Handballverein Leezen e.V.

Bild0005.jpgBild0008.jpgBild0009.jpg

Das offizielle Logo der SG Banzkow-Leezen

Die Idee, Kindern aus Leezen und Umgebung die Möglichkeit zum Handballspielen zu geben, liegt noch gar nicht so lange zurück: Im November 2007 hatten sich handballbegeisterte Eltern mit der Frage an den damaligen Banzkower SV gewandt, ob man dort nicht eine Jugendmannschaft gründen könnte. Schon einen Monat später fanden in der Sporthalle Leezen zwei erste Schnuppereinheiten statt, mit denen das Interesse an diesem vielseitigen Sport geweckt werden sollte. Die Teilnahme übertraf alle Erwartungen und für die Saison 2008/2009 konnten sogar zwei Jugendmannschaften gemeldet werden. In Spielen gegen Mannschaften wie Post Schwerin, Güstrow, Parchim, Bützow und Hagenow erhielten die Kinder somit die Gelegenheit, sich mit anderen Mannschaften aus Mecklenburg-Vorpommern zu messen und sich stetig weiterzuentwickeln. Die Saison verlief sehr erfolgreich und wir zählten am Ende der Spielzeit zu den besten sechs Mannschaften Mecklenburg-Vorpommerns.

In der Saison 2009/2010 gingen wir dann sogar schon mit 4 Mannschaften an den Start. Der rege Zulauf erlaubte es uns, eine D-Jugend, zwei E-Jugend und eine F-Jugend Mannschaft zu melden. Auch der Trainingsumfang konnte gesteigert werden. So standen uns 4 Trainingseinheiten zur Verfügung, um den Kindern die bestmögliche Entwicklung zu gewährleisten. Die Saison verlief ähnlich erfolgreich wie die erste. Der Höhepunkt war die Landesmeisterschaft der E-Jugend in Leezen im Mai 2010. Unsere E-Jugend belegte einen hervorragenden 5.Platz und war dabei Punktgleich mit dem Drittplatzierten. Während der gesamten Saison gewann die E-Jugend außerdem den Wettbewerb der Koordinationstests in der Kreisunion West. Auch die F-Jugend spielte eine sehr erfolgreiche Saison und ging aus allen 5 Saisonturnieren als ungeschlagener Sieger hervor und gewann im Juni 2010 in Leezen die inoffizielle Landesmeisterschaft von Mecklenburg-Vorpommern. In der D-Jugend sammelten die Spieler viele Erfahrungen in Spielen gegen ältere Mitspieler, konnten sich aber nicht für die Endrunde der Landesmeisterschaft qualifizieren.

Die Saison 2010/2011 meldeten wir wieder vier Mannschaften. In der F-Jugend stand wie immer der Spaß an der Bewegung im Vordergrund und die vielen neuen Spieler sollten in ihren ersten Punktspielturnieren Erfahrungen sammeln. Die E-Jugend wurde wieder in zwei Mannschaften aufgeteilt, um den Spielern möglichst viel Spielpraxis zu gewährleisten. In der D-Jugend sollte die Mannschaft die gewonnenen Erfahrungen aus der vergangenen Saison umsetzen und sich langsam an den Leistungshandball herantasten.

Dabei war auch die Saison 2010/2011 wieder eine sehr erfolgreiche für uns. Unsere F-Jugend gewann die Kreismeisterschaft, die E-Jugend qualifizierte sich für die Endrunde der Landesmeisterschaft und wurde dort Zweiter und die D-Jugend spielte eine starke Saison und wurde Dritter in ihrer Staffel. Nur knapp verpasste sie die Endrunde der Landesmeisterschaft.

Die Spielzeit 2011/12 ist für unsere Nachwuchsabteilung definitv einen Rückblick wert. Das erste Mal in unserer Vereinsgeschichte gab es eine C-Jugend in der Oberliga! Dort sollte sich die Mannschaft zunächst finden und viel Spielpraxis gegen spielstarke Mannschaften aus Mecklenburg-Vorpommern sammeln. Den größten sportlichen Erfolg konnten unsere E-Jugendhandballer für sich und den Verein verbuchen. Der erste Landesmeistertitel der Vereinsgeschichte bescheinigt unsere erfolgreiche Arbeit mit den jungen Handballtalenten rund um Leezen. Auch der Gewinn des hochklassig besetzten Digital-Design-Bau-Cups in Schwerin ist hoch anzurechnen. Die D-Jugend landete auf dem unglücklichen vierten Platz bei den Landesmeisterschaften. Im Turnier konnte zwar der spätere Vizemeister aus Neubrandenburg geschlagen werden, aber der Kräfteverschleiß war an diesem Tag leider zu hoch. Die C-Jugend zahlte einiges an Lehrgeld in der ersten Nachwuchs-Oberligasaison der Vereinsgeschichte. Doch das Team hält zusammen und will in der kommenden Spielzeit zeigen, dass es vieles aus den Niederlagen gelernt hat. Die F-Jugend hatte ebenfalls viel Spass und belegte am Ende den vierten Platz in der Spielunion.

„Die Kleinsten ganz groß“ könnte das Motto der abgelaufenen Spielzeit 2012/2013 für die F-Jugend sein. Mit 37:3 Punkten standen die Jungs am Ende der Saison ganz oben in der Tabelle. In den Spielen konnte man erkennen, dass einige Spieler schon ganz genau wussten wie man mit dem Handball umgeht. Große Begeisterung herrschte ebenfalls darüber, dass man die Trainingsgruppe stark vergrößern konnte und immer wieder neue Gesichter den Weg in die Leezener Sporthalle fanden. Eine schwierige Saison hatte die zweitjüngste Mannschaft, die E-Jugend, zu bestreiten. Die Hinrunde schloss man noch mit 72 Minustoren ab. In der Rückrunde waren es lediglich elf Tore die man weniger warf als kassierte. Auch der Blick auf die einzelnen Vergleiche mit anderen Mannschaften lässt erkennen, dass sich das junge Team im Saisonverlauf zunehmend steigerte. Bei der Vorrunde zur Landesmeisterschaft musste man sich den drei Erstplatzierten jeweils knapp geschlagen geben und verpasste den Einzug in die Endrunde. Mit 17:3 Punkten sicherte sich die D-Jugend den ersten Platz in der Vorabrunde. Nach der anschließenden Finalrunde stand fest, dass man die Spielzeit auf einem tollen dritten Platz in der Bezirksliga abschließen konnte. In der Endrunde der Landesmeisterschaft wurden überzeugende Spiele abgeliefert und ein sehr überraschender und hoch anzurechnender dritter Platz erkämpft. Erwähnenswert ist sicherlich, dass der absolute Großteil der Mannschaft zum jüngeren Jahrgang (2001) gehörte. Mit David Wenk stellte die SG Banzkow-Leezen den als „besten Spieler“ ausgezeichneten Handballer des Endrundenturniers! Ihre zweite C-Jugendsaison schlossen die Jungs um Trainer Falk Kastaun mit 15:25 Punkten auf dem achten Tabellenplatz ab. Die Leistungszentren aus Schwerin, Rostock und Neubrandenburg machten die Landesmeisterschaft unter sich aus. Dahinter ging es bis zum einschließlich achten Platz relativ eng zu. Gegen die Teams ab Platz vier spielten die Lewitzer immer wieder gut mit und konnten gegen den HSV Grimmen und die SG Vorpommern auch Punkte erkämpfen. Insgesamt gelang es der Mannschaft im Saisonverlauf jedoch zu selten, ihr volles Potential auszuschöpfen. Erfreulich ist, dass die Jugendlichen mit Leidenschaft beim Training dabei sind und alles dafür tun, sich weiter zu verbessern. Man darf also auf die kommende Spielzeit gespannt sein!

Mit fünf Mannschaften geht die SG in die kommende Saison 2013/14. In der F-Jugend werden wieder Erfahrungen gesammelt. Erlebnisse werden die Teilnahmen an zusätzlichen Spielfesten sein, die im Bezirk ausgetragen werden und die Kleinsten vielfältig fordern und fördern sollen. Die E-Jugend, welche von Robert Schneidewind und Pascal Burke trainiert wird, tritt in der Spielunion an. Ziel ist es, sich als Team zu finden und im Saisonverlauf stetig zu verbessern. Mit einer D-Jugend startet man in die neue Spielzeit. Die Mannschaft besitzt großes Potenzial und möchte auch dieses Mal wieder um den Landesmeistertitel mitspielen. Trainiert werden die Jungs von Christian Klatt und Michael Buske. Die C-Jugendmannschaft um Trainer Falk Kastaun hat schon in der Vorbereitung bewiesen, dass mit ihr zu rechnen ist. Mit frischem Wind geht es in den kommenden Spielen gegen die großen Handballvereine unseres Bundeslandes. Man darf gespannt sein, wie sich die Jungs schlagen werden. Zum ersten Mal schickt der Verein eine B-Jugend in den Spielbetrieb. Trainer der Oberligamannschaft ist Fred Vorfahr und Marko Zühlke. Der jüngere Jahrgang wird sich finden müssen und hoffentlich für die eine oder andere Überraschung sorgen.

Die SG Banzkow-Leezen ist stolz darauf, mehrere Nachwuchshandballer für den HVMV-Kader stellen zu dürfen. Dies bescheinigt uns eine gute Arbeit, welche in dem kleinen Dorf geleistet wird. Die mittlerweile acht Jungs, die das Sportgymnasium Schwerin besuchen, zeigen das Bestreben unseres Vereins, unseren Schützlingen optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Handballkariere zu schaffen.

Die SG Banzkow-Leezen