Handballverein Leezen e.V.

Bild0005.jpgBild0008.jpgBild0009.jpg

F-Jugend
In der F-Jugend spielen Jungs und Mädchen im Alter von 5-8 Jahren. In diesem Altersbereich machen die Kinder ihre ersten Erfahrungen mit Sport. Unser Ziel ist es, die Kinder für Spaß an der Bewegung zu begeistern. Die Akteure sollen durch altersgerechte Spiele an den Handballsport herangeführt werden. Hierbei ist es uns wichtig, dass die Kid´s möglichst viele Bewegungsformen kennenlernen und in der Lage sind, diese auch anzuwenden. So stehen in diesem Alter verschiedene Turnübungen auf dem Programm sowie auch das Erlernen von Lauf- und Sprungvariationen. Diese Bewegungsvielfalt ist die Grundlage für die Entwicklung der jungen Handballer. Es werden aber auch erste handballerische Grundlagen gelegt. So lernen die Kinder das Fangen und Werfen und machen erste Torwürfe. Ihre Erfahrungen aus dem Training können sie dann in den ersten F-Jugendturnieren anwenden und erlernte Dinge neu ausprobieren.

E-Jugend
In der E-Jugend spielen Jungs im Alter von 8-10 Jahren und treten in der Kreisunion West in Punktspielen gegen andere Mannschaften aus der Region an. Unser Ziel ist es in dieser Altersklasse, die handballerischen Grundlagen weiter zu festigen und die Kinder motorisch vielfältig zu schulen. So Arbeiten wir im Training weiterhin an verschiedenen Bewegungsformen und ergänzen diese mit vielen Koordinations- und Kräftigungsübungen. 
Durch den regelmäßigen Spielbetrieb ermöglichen wir den Kindern die Grundlagen im Spiel anzuwenden. Denn die jungen Nachwuchshandballer lernen nur, wenn sie es auch im Spiel ausprobieren dürfen. 
Neben den Grundlagen wie Fangen und Werfen wird in der E-Jugend viel Wert auf die Entwicklung im Eins-gegen-Eins Verhalten gelegt sowie auf die Abwehrarbeit und die Kommunikation auf dem Spielfeld. Die Kinder sollen lernen, auf dem Feld als Mannschaft zu agieren und sich gegenseitig zu helfen. Diese Philosophie verfolgen wir auch in den Trainingsspielen.

D-Jugend
Auch bei den Jungen im Alter von 10-12 Jahren wird das Hauptaugenmerk auf eine vielfältige motorische Ausbildung gelegt. Sportübergreifende Spiele und Aktivitäten sind Bestandteile jeder Trainingseinheit. Koordinative, konditionelle aber auch handballtechnische Grundelemente werden im Training größtenteils spielerisch geübt. Wichtig ist uns eine langfristig positive sportliche und persönliche Entwicklung unserer Schützlinge. Dementsprechend wird im Spielbetrieb darauf geachtet, dass sowohl die derzeit schwächeren Spieler Einsatzzeiten bekommen und die Stärkeren auf unterschiedlichen Positionen geschult werden. Desweiteren bestreiten wir zahlreiche Freundschaftsspiele mit Vereinen aus der Umgebung, um möglichst viele wettkampfnahe Situationen zu schaffen. Die Grundlage unserer konzeptionellen Überlegungen sind die Vorgaben des DHB´s. Wir arbeiten konsequent nach dessen Rahmenrichtlinien und erzielen damit jetzt schon erste Erfolge (Koordinationsmeister in der E-Jugend 09/10).

C-Jugend
„Bis einschließlich der D-Jugend wollen wir gute Sportler, ab der C-Jugend gute Handballer ausbilden“ – dieser Maxime hat sich die SG Banzkow-Leezen verschrieben. Dies bedeutet, dass die individuelle Schulung im Vordergrund steht. Bekannte Techniken sollen verbessert und verfeinert, sowie neue, handballspezifische Techniken erlernt werden. Die dafür benötigten motorischen und athletischen Vorraussetzungen werden im Training gelegt.

Für die Jungs im Alter von 13 – 14 steigert sich der Trainingsumfang auf drei Einheiten pro Woche. Dieser Fakt, als auch die Meldung in der höchsten Spielklasse Mecklenburg-Vorpommerns, zeigt unseren Anspruch, ab der C-Jugend die handballerische Ausbildung leistungsorientiert zu betreiben.

Neben der sportlichen Betreuung nimmt die Vermittlung von Werten einen hohen Stellenwert ein. So sollen für den Sport, als auch für das Leben wichtige charakterliche Voraussetzungen geschaffen werden. Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft sind zwei davon.

B-Jugend
In der B-Jugend steht weiterhin die handballspezifische Schulung im Vordergrund. Die Ausbildung im technischen Bereich wird vorangetrieben und auch individualtaktische Grundelemente geübt. So sollen die jugendlichen Handballer lernen, schnellstmöglich richtige Entscheidungen zu treffen und Fähigkeiten entwickeln diese bestmöglich umzusetzen. Die Variabilität in Täuschungen, Pässen und Würfen ist erforderlich um den Gegner immer wieder vor neue Herausforderungen zu stellen. Mit zunehmendem Alter werden handballspezifische Schnelligkeits-, Konditions- und Kräftigungsübungen immer wichtiger und nehmen von daher im Training einen hohen Stellwert ein.

Im Fokus dieser Alterstufe steht zudem das kreative Kleingruppenspiel. So werden die Jungs spielerisch immer wieder in Entscheidungsfindungen gebracht und lernen so Spielsituationen richtig zu lösen. Hierfür ist es erforderlich auch zunehmend auf der „eigenen Position“ zu spielen. Es finden also immer festere Zuordnungen in Angriff und Abwehr statt. Eine variable und aktive Abwehrarbeit bildet die Grundlage für ein schnelles Umkehrspiel. Die Abwehr ist somit der Schlüssel für das Tempospiel welches in allen Altersklassen angestrebt wird.

Die B-Jugendlichen trainieren mindestens dreimal die Woche und haben ein Umfeld, welches eine altersgerechte Ausbildung ermöglicht. Ziel ist es auch weiterhin in der höchsten Spielklasse Mecklenburgs zu starten um sich mit Vereinen zu messen, die sich dem leistungsbezogenen Nachwuchssport verschrieben haben. Ein weiteres wichtiges Ziel der SG Banzkow-Leezen ist es, den größten Talenten einen überregionalen Spielbetrieb zu ermöglichen und Spieler für die jeweilige Landesauswahl zu stellen. Die Persönlichkeitsentwicklung ist selbstverständlich ein wichtiger Bestandteil der Vereinsarbeit. Spätestens in diesem Alter wird die Entscheidung getroffen ob man als Spieler leistungsorientiert Handball spielen möchte oder nicht.